- Waag
-
2Waag, die; -:linker Nebenfluss der Donau in der Slowakischen Republik.
* * *
IWaag,die, Uhrentechnik: balkenförmiges, mit verschiebbaren Gewichtsstückchen versehenes Teil, das an einer vertikalen Spindel befestigt ist und Schwingungen ausführt; Vorläuferin der Unruh und des Pendels. (Uhr, Geschichte)Waagdie, slowakisch Váh [vaːx], ungarisch Vág [vaːg], linker Nebenfluss der Donau, in der Slowakischen Republik, 378 km lang, entsteht aus den Quellflüssen Weiße Waag (Biely Váh, entspringt in der Hohen Tatra) und Schwarze Waag (Čierny Váh, aus der Niederen Tatra), die sich im Liptauer Becken vereinigen; begrenzt die Große Fatra im Norden und durchbricht die Kleine Fatra, durchfließt nach Verlassen der Westkarpaten das Kleine Ungarische Tiefland und mündet (ab Kolárovo als Waagdonau mit der Kleinen Donau vereinigt) bei Komorn in die Donau; zahlreiche Stauseen mit Wasserkraftwerken.* * *
1Waag, die; - [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser; Fluss, See, verw. mit ↑Woge] (bayr.): Flut; Wasser.————————2Waag, die; -: linker Nebenfluss der Donau in der Slowakischen Republik.
Universal-Lexikon. 2012.